Sebastian Huber

Textfassung "Ein Sommernachtstraum"

Vita

Sebastian Huber wurde nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften in München und Berlin 1990 erstmals als Dramaturg an das Bayerische Staatsschauspiel in München engagiert. Es folgten Engagements bei den Vereinigten Bühnen Graz, wo er Chefdramaturg des Schauspiels war, am Thalia Theater Hamburg, dem Staatstheater Stuttgart und am Wiener Burgtheater, bevor er von 2011 bis 2019 Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant am Residenztheater in München wurde. Von 2019 bis 2024 war er als Dramaturg und Chefdramaturg wieder am Burgtheater engagiert.

Seit 2002 hat er immer wieder auch als Dramaturg im Musiktheater gearbeitet, erstmals bei den Salzburger Festspielen in Martin Kušejs Inszenierung von „Don Giovanni“ mit Nikolaus Harnoncourt am Pult. Es folgten weitere Opernarbeiten in Zürich, München, Amsterdam und Wien.

Seit Ende der Neunziger Jahre ist Sebastian Huber in der Lehre tätig. Er hat Bühnenbild-, Dramaturgie- und Regieklassen in Hamburg, München, Stuttgart, am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, sowie am Mozarteum Salzburg unterrichtet.

Bei den Festspielen Reichenau ist er für die Textfassung für "Ein Sommernachtstraum" verantwortlich.

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.